Vorträge / Kurse

 

Willkommen zu unserer Konferenz, den Voträgen und Shows.

Hier findet ihr eine Übersicht aller Vorträge, die am Samstag und Sonntag stattfinden. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert, also schaut gerne öfter vorbei.

Die Vorträge werden sowohl im Vortragssaal wie auch auf einer Bühne in der Messehalle abgehalten. 

Mit dem Kombiticket und dem Vortragsticket für 5 € könnt ihr an allen Vorträgen, Vorführungen, Shows eines Tages teilnehmen.

Samstag 29.11.2025

Premiere eines Films: Khatra von Moritz Janowsky
Mit Armin Hirmer

Zeit: 11.30 - 12.30 Uhr
Referent: Janowsky und Hirmer

INFORMATION

Khatra – The Art of Asiatic Archery

Ein Dokumentarfilm von Moritz Janowsky

widmet sich der jahrtausendealten Kunst des asiatischen Bogenschießens, einer Disziplin, die weit über Technik hinausgeht und in ihrer Philosophie, Ästhetik und Spiritualität eine Brücke zwischen Handwerk, Körperbeherrschung und innerer Ruhe schlägt.

Für diesen Film reiste der Filmemacher Moritz Janowsky (FH Dortmund) nach Ungarn, Österreich und China, um einige der bedeutendsten Vertreter dieser Tradition zu treffen. Darunter der ungarische Bogenbauer Csaba Grozer, Armin Hirmer sowie der chinesische Bogenmacher Ali Bow, deren Leidenschaft und Wissen ein einzigartiges Bild dieser Kunstform zeichnen.

Im Anschluss an die Vorführung gibt es eine Frage- und Antwort-Runde mit Armin Hirmer und dem Filmemacher Moritz Janowsky.

Khatra – The Art of Asiatic Archery

A documentary film by Moritz Janowsky

 is dedicated to the ancient art of Asiatic archery, a discipline that goes far beyond technique and, through its philosophy, aesthetics, and spirituality, builds a bridge between craftsmanship, physical mastery, and inner stillness.

For this film, filmmaker Moritz Janowsky (FH Dortmund) traveled to Hungary, Austria, and China to meet some of the most renowned representatives of this living tradition. Among them are Hungarian bowyer Csaba Grozer, master archer Armin Hirmer, and Chinese bow maker Ali Bwo, whose passion and expertise paint a vivid picture of this unique art form.

Following the screening, there will be a Q&A session with Armin Hirmer and filmmaker Moritz Janowsky.

Lehrvortrag mit Thema:
Experiment und Reisebericht
berittenes Bogenschießen

Zeit: 12.45 - 13.45 Uhr
Referentin: Pettra Engeländer

INFORMATION

Schnupperschießen am Hauptschießstand

Zeit: 12.00 - 12.30 Uhr

INFORMATION
Schnupperschießen für die ganze Familie am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig.

Bau eines Self- /Primitivbogens

Zeit: 12.00 - 13.30 Uhr (vorerst noch u.V./ in Anfrage)
Referent: Roland Leisering

INFORMATION
Der gesamte Prozess des Bauens

Diskurs und Vorführung:
Bogenschießen mit hohen Zuggewichten über 100 lbs - Sinnvoll oder nicht?

Zeit: 14.00 - 14.45 Uhr
Vorführer: Thomas Brugger - Bogensport Extrem

INFORMATION
Diskurs und Vorführung am Hauptschießstand mit anschließender Fragerunde – Kein Vortragsticket notwendig

Traditionelles Bogenschießen:
Schießen im Gelände

Zeit: 13.00 - 14.00 Uhr
Referent: Dietmar Vorderegger

INFORMATION

Therapiegestütztes Meditatives Bogenschießen –
eine Selbsterfahrungsreise zu den
Bogenvölkern des Himalaya

Zeit: 14.15 - 15.15 Uhr
Referenten: Heinz Binder & Petra Schweighofer

INFORMATION
Der Vortrag stellt das „Therapiegestützte Meditative Bogenschießen (TMB)“ vor – eine Methode, die persönliche Entwicklung mit den Bogentraditionen des Himalayas verbindet. TMB fördert durch achtsames Bogenschießen, Rituale und innere Reflexion Klarheit und Balance und vereint Wissen alter Kulturen mit modernen therapeutischen Ansätzen für eine tiefgehende Selbstbegegnung.

Vorführung:
Schießen lernen mit der Daumentechnik

Zeit: 14:00 Uhr
Vorführer: Arne Rehborn

INFORMATION
Vorführung am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig.

Liebe Grüße von Lisa und Florian Unruh
aus familiären Gründen 2025 leider nicht dabei.

Referenten: Lisa und Florian Unruh

INFORMATION
Lisa Unruh hat die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Recurvebogen Einzel) gewonnen.
Florian Unruh hat die Silbermedaille im Mixed-Wettbewerb bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gewonnen.

Kyudō – Japanisches Bogenschießen mit dem
asymmetrischen Langbogen

Zeit: 15.00 - 15.45 Uhr (vorerst noch u.V./ in Anfrage)
Referenten: Ginko-Kyudojo, Abteilung des PTSV-Jahn Freiburg

INFORMATION
Gezeigt wird ein Taihai (zeremonielle Begrüßung) der Heki-Schule (Heki Ryu Insai Ha) mit drei Schützen und jeweils zwei Pfeilen auf kurze Distanz; mit erläuterndem Kommentar am Hauptschießstand. Kein Vortragsticket notwendig.

Live-Workshop:
Techniken der Lederbearbeitung (z.B.: Punzieren, Gravieren)

Zeit: Regelmäßig (vorerst noch u.V./ in Anfrage)
Vorführer: Sattlerei Fodor am Messestand

INFORMATION
Kein Vortragsticket notwendig

Sicherheit beim Bogenschießen

Zeit: 16.15 - 17.15 Uhr
Referentin: Karl Wenzel Bogenakademie Wolfegg

INFORMATION
Sicherheit im Bogensport ob Halle, Fita Training im Freien oder 3D Parcours, hier ein Vortrag, der auch die unscheinbaren Aspekte zum Thema macht.

Vorführung am Messegelände:
Die Kunst des berittenen Bogenschießens

Zeit:
Vorführerin: Pettra Engeländer

INFORMATION
Die Vorführung im berittenen Bogenschießen. Wir hoffen, dass sie 2025 wieder Teil unseres Programms sein wird wie schon öfter auf der PaderBow Messe, warten noch auf Genehmigung der Messe Offenburg eine Wiese an der Edeka Arena zu nutzen.
Pettra wird auf jedem Fall in diesem Jahr zwei spannende Vorträge halten.

Schnupperschießen

Zeit: 16.00 - 16.30 Uhr

INFORMATION
Schnupperschießen für die ganze Familie am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig

Vorführung:
Dynamisches Bogenschiessen

Zeit: 16.45 - 17.15 Uhr
Vorführer: Martin Spörri

INFORMATION
Vorführung am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig

Sonntag 30.11.2025

Meet & Greet

Zeit: 11.00 - 12.00
Referentin: Ludvig Rohlin (NO)

INFORMATION
Es besteht die Möglichkeit Ludvig persönlich zu treffen und Fragen zu Themen wie Schussablauf, Training, Kontrollübungen, Wettkämpfe und Mentaltraining zu stellen.
Ein sehr erfolgreicher Junior Bogenschütze aus Skandinavien gesponsort von Frank Baller Dragebua.

Lehrvortrag mit Thema:
Berittenes Bogenschießen

Zeit: 11.00 - 11.45 Uhr
Referentin: Pettra Engeländer

INFORMATION

Traditionelles Bogenschießen:
Fehleranalyse und Fehlerkorrektur

Zeit: 13.00 - 14.00 Uhr
Referent: Dietmar Vorderegger

INFORMATION

Therapeutisches Bogenschießen mit Schwerpunkt
achtsamkeits- & körperorientierte Therapien

Zeit: 12.00 - 13.00 Uhr
Referentin: Sada Rothacker

INFORMATION

Schnupperschießen

Zeit: 12.00 - 12.30 Uhr

INFORMATION
Schnupperschießen für die ganze Familie am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig

Diskurs und Vorführung:
Bogenschießen mit hohen Zuggewichten über 100 lbs - Sinnvoll oder nicht?

Zeit: 14.00 - 14.45 Uhr
Vorführer: Thomas Brugger - Bogensport Extrem

INFORMATION
Diskurs und Vorführung am Hauptschießstand mit anschließender Fragerunde – Kein Vortragsticket notwendig

Premiere eines Films: Khatra von Moritz Janowsky
Mit Armin Hirmer

Zeit: 13.15 - 14.15 Uhr
Referentin: Janowsky/ Hirmer

INFORMATION Deutsch und Englisch.

Khatra – The Art of Asiatic Archery

Ein Dokumentarfilm von Moritz Janowsky

widmet sich der jahrtausendealten Kunst des asiatischen Bogenschießens, einer Disziplin, die weit über Technik hinausgeht und in ihrer Philosophie, Ästhetik und Spiritualität eine Brücke zwischen Handwerk, Körperbeherrschung und innerer Ruhe schlägt.

Für diesen Film reiste der Filmemacher Moritz Janowsky (FH Dortmund) nach Ungarn, Österreich und China, um einige der bedeutendsten Vertreter dieser Tradition zu treffen. Darunter der ungarische Bogenbauer Csaba Grozer, Armin Hirmer sowie der chinesische Bogenmacher Ali Bow, deren Leidenschaft und Wissen ein einzigartiges Bild dieser Kunstform zeichnen.

Im Anschluss an die Vorführung gibt es eine Frage- und Antwort-Runde mit Armin Hirmer und dem Filmemacher Moritz Janowsky.

Khatra – The Art of Asiatic Archery

A documentary film by Moritz Janowsky

 is dedicated to the ancient art of Asiatic archery, a discipline that goes far beyond technique and, through its philosophy, aesthetics, and spirituality, builds a bridge between craftsmanship, physical mastery, and inner stillness.

For this film, filmmaker Moritz Janowsky (FH Dortmund) traveled to Hungary, Austria, and China to meet some of the most renowned representatives of this living tradition. Among them are Hungarian bowyer Csaba Grozer, master archer Armin Hirmer, and Chinese bow maker Ali Bwo, whose passion and expertise paint a vivid picture of this unique art form.

Following the screening, there will be a Q&A session with Armin Hirmer and filmmaker Moritz Janowsky.

Vorführung:
Schießen lernen mit der Daumentechnik

Zeit: 14:00 Uhr
Vorführer: Arne Rehborn

INFORMATION
Vorführung am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig

Therapiegestütztes Meditatives Bogenschießen –
eine Selbsterfahrungsreise zu den
Bogenvölkern des Himalaya

Zeit: 14.15 - 15.15 Uhr
Referenten: Heinz Binder & Petra Schweighofer

INFORMATION
Der Vortrag stellt das „Therapiegestützte Meditative Bogenschießen (TMB)“ vor – eine Methode, die persönliche Entwicklung mit den Bogentraditionen des Himalayas verbindet. TMB fördert durch achtsames Bogenschießen, Rituale und innere Reflexion Klarheit und Balance und vereint Wissen alter Kulturen mit modernen therapeutischen Ansätzen für eine tiefgehende Selbstbegegnung.

Vorführung:
Dynamisches Bogenschiessen

Zeit: 14.15 - 14.45 Uhr
Vorführer: Martin Spörri

INFORMATION
Vorführung am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig

Die Geheimnisse des Instinktiven Bogenschießens

Zeit: 14.30 - 15.30 Uhr (vorerst noch u.V./ in Anfrage)
Referent: Henry Bodnik

INFORMATION

Kyudō – Japanisches Bogenschießen mit dem
asymmetrischen Langbogen

Zeit: 15.00 - 15.45 Uhr
Referent: Ginko-Kyudojo, Abteilung des PTSV-Jahn Freiburg

INFORMATION
Gezeigt wird ein Taihai (zeremonielle Begrüßung) der Heki-Schule (Heki Ryu Insai Ha) mit drei Schützen und jeweils zwei Pfeilen auf kurze Distanz; mit erläuterndem Kommentar am Hauptschießstand. Kein Vortragsticket notwendig.

Achtsames Bogenschießen: Entspannung und
Fokus im Hier und Jetzt

Zeit: 15.45 - 16.45 Uhr
Referent: Klemens Schmelter

INFORMATION
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Achtsames Bogenschießen mentale Entspannung und innere Ruhe fördert. Lernen Sie Techniken zur Verbesserung Ihrer Konzentration und Wahrnehmung im Moment. Außerdem möchte Klemens Schmelter auch aus seiner Erfahrung mit ca. 20 Institutionen im schulischen und klinischen Bereich der letzten 10 Jahre erzählen.

Sicherheit beim Bogenschießen:
Karl Wenzel Bogenakademie Wolfegg

Zeit: 16.00 - 17.00 Uhr

INFORMATION

Sicherheit im Bogensport ob Halle, Fita Training im Freien oder 3D Parcours, hier ein Vortrag, der auch die unscheinbaren Aspekte zum Thema macht.