Vorträge / Kurse

Hier findet ihr eine Übersicht aller Vorträge, die am Samstag und Sonntag stattfinden. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert, also schaut gerne öfter vorbei.
Die Vorträge werden sowohl im Vortragssaal als auch in den Konferenzräumen abgehalten. Bei Interesse bitten wir euch, kurz vor Beginn des Vortrags dort zu sein.
Mit dem Kombiticket und dem Vortragsticket könnt ihr an allen Vorträgen eines Tages teilnehmen.

Samstag 30.11.2024

Therapeutisches Bogenschießen -
Psychotherapie mit Pfeil und Bogen

Zeit: 11.30 - 12.30 Uhr
Referent: Karl-Heinz Schäfer

INFORMATION

Lehrvortrag mit Thema:
Experiment und Reisebericht
berittenes Bogenschießen

Zeit: 11.00 - 11.45 Uhr
Referentin: Pettra Engeländer

INFORMATION

Standard-Schussablauf

Zeit: 12.45 - 13.45 Uhr
Referentin: Urte Paulus

INFORMATION
Der Vortrag ist auf Deutsch und Englisch.

Schnupperschießen am Hauptschießstand

Zeit: 12.00 - 12.30 Uhr

INFORMATION
Schnupperschießen für die ganze Familie am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig.

Bau eines Self- /Primitivbogens

Zeit: 12.00 - 13.30 Uhr
Referent: Roland Leisering

INFORMATION
Der gesamte Prozess des Bauens

Diskurs und Vorführung:
Bogenschießen mit hohen Zuggewichten über 100 lbs - Sinnvoll oder nicht?

Zeit: 13.00 - 13.45 Uhr
Vorführer: Thomas Brugger - Bogensport Extrem

INFORMATION
Diskurs und Vorführung am Hauptschießstand mit anschließender Fragerunde – Kein Vortragsticket notwendig

Traditionelles Bogenschießen:
Schießen im Gelände

Zeit: 14.00 - 15.00 Uhr
Referent: Dietmar Vorderegger

INFORMATION

Therapiegestütztes Meditatives Bogenschießen –
eine Selbsterfahrungsreise zu den
Bogenvölkern des Himalaya

Zeit: 14.15 - 15.15 Uhr
Referenten: Heinz Binder & Petra Schweighofer

INFORMATION
Der Vortrag stellt das „Therapiegestützte Meditative Bogenschießen (TMB)“ vor – eine Methode, die persönliche Entwicklung mit den Bogentraditionen des Himalayas verbindet. TMB fördert durch achtsames Bogenschießen, Rituale und innere Reflexion Klarheit und Balance und vereint Wissen alter Kulturen mit modernen therapeutischen Ansätzen für eine tiefgehende Selbstbegegnung.

Vorführung:
Schießen lernen mit der Daumentechnik

Zeit: 14:00 Uhr
Vorführer: Arne Rehborn

INFORMATION
Vorführung am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig.

Live-Interview mit Lisa und Florian Unruh
über ihre Olympiateilnahme

Zeit: 15.15 - 16.15 Uhr
Referenten: Lisa und Florian Unruh

INFORMATION
Lisa Unruh hat die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro (Recurvebogen Einzel) gewonnen.
Florian Unruh hat die Silbermedaille im Mixed-Wettbewerb bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gewonnen.
Anschließend in der Halle Autogrammstunde und Versteigerung von Deutschland-Trikots für einen guten Zweck.

Kyudō – Japanisches Bogenschießen mit dem
asymmetrischen Langbogen

Zeit: 15.00 - 15.45 Uhr
Referenten: Ginko-Kyudojo, Abteilung des PTSV-Jahn Freiburg

INFORMATION
Gezeigt wird ein Taihai (zeremonielle Begrüßung) der Heki-Schule (Heki Ryu Insai Ha) mit drei Schützen und jeweils zwei Pfeilen auf kurze Distanz; mit erläuterndem Kommentar am Hauptschießstand. Kein Vortragsticket notwendig.

Live-Workshop:
Techniken der Lederbearbeitung (z.B.: Punzieren, Gravieren)

Zeit: Regelmäßig
Vorführer: Sattlerei Fodor am Messestand

INFORMATION
Kein Vortragsticket notwendig

Meet & Greet

Zeit: 16.15 - 17.15 Uhr
Referentin: Urte Paulus

INFORMATION
Es besteht die Möglichkeit, Urte persönlich zu treffen und Fragen zu Themen wie Schussablauf, Training, Kontrollübungen, Wettkampf und Mentaltraining zu stellen.
Auch Bücher können signiert werden. Das Meet & Greet wird auf Deutsch und Englisch angeboten –  
Kein Vortragsticket notwendig

Vorführung am Messegelände:
Die Kunst des berittenen Bogenschießens

Zeit:
Vorführerin: Pettra Engeländer

INFORMATION
Die Vorführung im berittenen Bogenschießen von Pettra kann im Jahr 2024 leider nicht stattfinden. Wir hoffen jedoch, dass sie 2025 wieder Teil unseres Programms sein wird.
Pettra wird in diesem Jahr stattdessen zwei spannende Vorträge halten.

Schnupperschießen

Zeit: 16.00 - 16.30 Uhr

INFORMATION
Schnupperschießen für die ganze Familie am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig

Vorführung:
Dynamisches Bogenschiessen

Zeit: 16.45 - 17.15 Uhr
Vorführer: Martin Spörri

INFORMATION
Vorführung am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig

Sonntag 01.12.2024

Meet & Greet

Zeit: 11.00 - 12.00
Referentin: Urte Paulus

INFORMATION
Es besteht die Möglichkeit, Urte persönlich zu treffen und Fragen zu Themen wie Schussablauf, Training, Kontrollübungen, Wettkampf und Mentaltraining zu stellen.
Auch Bücher können signiert werden. Das Meet & Greet wird auf Deutsch und Englisch angeboten –  
Kein Vortragsticket notwendig

Lehrvortrag mit Thema:
Experiment und Reisebericht
berittenes Bogenschießen

Zeit: 11.00 - 11.45 Uhr
Referentin: Pettra Engeländer

INFORMATION

Traditionelles Bogenschießen:
Fehleranalyse und Fehlerkorrektur

Zeit: 12.00 - 13.00 Uhr
Referent: Dietmar Vorderegger

INFORMATION

Therapeutisches Bogenschießen mit Schwerpunkt
achtsamkeits- & körperorientierte Therapien

Zeit: 12.00 - 13.00 Uhr
Referentin: Sada Rothacker

INFORMATION

Schnupperschießen

Zeit: 12.00 - 12.30 Uhr

INFORMATION
Schnupperschießen für die ganze Familie am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig

Diskurs und Vorführung:
Bogenschießen mit hohen Zuggewichten über 100 lbs - Sinnvoll oder nicht?

Zeit: 13.00 - 13.45 Uhr
Vorführer: Thomas Brugger - Bogensport Extrem

INFORMATION
Diskurs und Vorführung am Hauptschießstand mit anschließender Fragerunde – Kein Vortragsticket notwendig

Standard-Schussablauf

Zeit: 13.15 - 14.15 Uhr
Referentin: Urte Paulus

INFORMATION
Der Vortrag ist auf Deutsch und Englisch.

Vorführung:
Schießen lernen mit der Daumentechnik

Zeit: 14:00 Uhr
Vorführer: Arne Rehborn

INFORMATION
Vorführung am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig

Therapiegestütztes Meditatives Bogenschießen –
eine Selbsterfahrungsreise zu den
Bogenvölkern des Himalaya

Zeit: 14.15 - 15.15 Uhr
Referenten: Heinz Binder & Petra Schweighofer

INFORMATION
Der Vortrag stellt das „Therapiegestützte Meditative Bogenschießen (TMB)“ vor – eine Methode, die persönliche Entwicklung mit den Bogentraditionen des Himalayas verbindet. TMB fördert durch achtsames Bogenschießen, Rituale und innere Reflexion Klarheit und Balance und vereint Wissen alter Kulturen mit modernen therapeutischen Ansätzen für eine tiefgehende Selbstbegegnung.

Vorführung:
Dynamisches Bogenschiessen

Zeit: 14.15 - 14.45 Uhr
Vorführer: Martin Spörri

INFORMATION
Vorführung am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig

Die Geheimnisse des Instinktiven Bogenschießens

Zeit: 14.30 - 15.30 Uhr
Referent: Henry Bodnik

INFORMATION

Kyudō – Japanisches Bogenschießen mit dem
asymmetrischen Langbogen

Zeit: 15.00 - 15.45 Uhr
Referent: Ginko-Kyudojo, Abteilung des PTSV-Jahn Freiburg

INFORMATION
Gezeigt wird ein Taihai (zeremonielle Begrüßung) der Heki-Schule (Heki Ryu Insai Ha) mit drei Schützen und jeweils zwei Pfeilen auf kurze Distanz; mit erläuterndem Kommentar am Hauptschießstand. Kein Vortragsticket notwendig.

Achtsames Bogenschießen: Entspannung und
Fokus im Hier und Jetzt

Zeit: 15.45 - 16.45 Uhr
Referent: Klemens Schmelter

INFORMATION
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Achtsames Bogenschießen mentale Entspannung und innere Ruhe fördert. Lernen Sie Techniken zur Verbesserung Ihrer Konzentration und Wahrnehmung im Moment. Außerdem möchte Klemens Schmelter auch aus seiner Erfahrung mit ca. 20 Institutionen im schulischen und klinischen Bereich der letzten 10 Jahre erzählen.

Schnupperschießen am Hauptschießstand

Zeit: 16.00 - 16.30 Uhr

INFORMATION
Schnupperschießen für die ganze Familie am Hauptschießstand – Kein Vortragsticket notwendig